MOcons

Abwasserentsorgung

Auch bei entsorgungsrelevanten Fragestellungen stehen wir Ihnen zur Seite: Ob bei der Erstellung von neuen Gebührenordnungen und Kosten-/Gebühren-/Beitragsprognosen, der Durchführung von Entgeltmodell-Umstellungen oder der Bearbeitung von Strategie- oder Digitalisierungsthemen. Wir behalten auch hierbei immer die wichtigen Zukunftsentwicklungen der Abwasserentsorgung in Deutschland im Blick.

Sind wir ein guter Partner für Ihre konkrete Fragestellung? Lassen Sie uns darüber reden.

Beratungsspektrum für die Abwasserentsorgung

  • Erstellung neuer Gebührenmodelle für die Abwasserentsorgung
  • Kostenrechnung und -schlüsselung bei Abwasserentsorgern
  • Kosten-, Gebühren- und Beitragsprognosen
  • Abwasser und Energie (z. B. Energieeinkaufsstrategien, Bewertung von Energieeffizienzoptionen, Abwasserentsorger als Regelenenergieanbieter)
  • Investitionsrechnungen für die Niederschlagswasserentsorgung
  • Kosten-/Nutzen-Analysen
  • Analysen zum Kundenservice bei deutschen Abwasserentsorgern
  • Gutachten zur verursachergerechten Finanzierung der vierten Reinigungsstufe
  • Studie zur dezentralen Niederschlagswasserbehandlung und -ableitung
  • Gutachten zur Teilprivatisierung der Berliner Wasserbetriebe
  • Studie zu Möglichkeiten der Einführung von mehr Wettbewerb (Ausschreibung, Regulierung, Benchmarking)
  • Schätzung von Effizienzpotentialen für die deutsche Abwasserentsorgung
  • Ökonomische Analyse von Instrumenten des deutschen Gewässerschutzes

Produkte für die Abwasserwirtschaft

Überprüfen Sie Ihr Gebührenmodell auf Umstellungsnotwendigkeit und -dringlichkeit

„1. HRW-Digitalisierungsindex für die Wasserwirtschaft“ ist kostenlos verfügbar

Digitalisierungsstrategieberatung auf Basis eines digitalen Reifegradmodells (siehe S.17 der BDEW-Publikation)

Entwicklung eines standardisierten Reifegradmodells für eine Abwasserentsorgung 4.0

Publikationen zur Abwasserentsorgung

  • „Zur Entwicklung von Niederschlagswasser-Gebührenmodellen – Teil 2: Beispielhafte Anwendung der Bewertungskriterien auf den Rabattierungstatbestand Gründach“ (Prof. Dr. Mark Oelmann mit Benedikt Roters), KA – Korrespondenz Abwasser Abfall, 12/2021, S. 1020 ff.
  • „Zur Entwicklung von Niederschlagswasser-Gebührenmodellen – Teil 1: Übersicht und Bewertungskriterien“ (Prof. Dr. Mark Oelmann mit Benedikt Roters), KA – Korrespondenz Abwasser Abfall, 11/2021, S. 931ff.
  • „Nachhaltige Gebührenmodelle in der Abwasserentsorgung – Teil II: Zur Eignung alternativer Grundgebührenmodell für Schmutzwasser“ (Prof. Dr. Mark Oelmann mit Benedikt Roters, Erik Gawel), KA – Korrespondenz Abwasser Abfall, 9/2018, S. 808-817.
  • “Nachhaltige Gebührenmodelle in der Abwasserentsorgung – Teil I: Konzeptionelle Grundlagen für Grundgebühren in der Schmutzwasserentsorgung“ (Prof. Dr. Mark Oelmann mit Benedikt Roters und Erik Gawel), KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 4/2017, S. 328-334.
  • „Gebührenmodell-Check für Abwasserentsorger“ (Prof. Dr. Mark Oelmann mit Rene Beele, Christoph Czichy, Jörg Rehberg), GWF-Wasser | Abwasser 159 (2018), Nr. 1 (Januar), S. 18-22.
  • „Tarifmodellumstellungen in Netzsektoren – Ver- und Entsorger in der Wasser- und Energiewirtschaft unter Handlungsdruck“ (Prof. Dr. Mark Oelmann mit Christoph Czichy und Rene Beele), Transforming Cities, 2/2017, S. 28-33.
  • „Neue Tarif- und Gebührenmodelle aufgrund veränderter Trinkwassernachfrage“ (Prof. Dr. Mark Oelmann mit Christoph Czichy und Siegfried Gendries), wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 03/2017, S. 17-20.
  • “New Water Pricing Models Respond to Decreasing Demand in Germany” (Prof. Dr. Mark Oelmann mit Christoph Czichy und Norbert Jardin), Journal American Water Works Association AWWA, January 2016, Vol. 108, No. 1, pp. 20-23.
  • „Die Gestaltung von Schmutzwassergebühren auf dem Prüfstand“, Editorial in der GWF-Wasser | Abwasser 157 (2016) Nr. 4 (April).
  • „Ausweg aus der Gebührenspirale“ (Prof. Dr. Mark Oelmann mit Christoph Czichy), der gemeinderat, Jg. 59, Nr. 4, 2016, S. 24-25.
  • „Zukunftsfeste Gebührenmodelle in der Schmutzwasserentsorgung“ (Prof. Dr. Mark Oelmann mit Benedikt Roters), abwasserreport, Ausgabe 2/2016, S. 19-23.
  • „Tarifierung in Netzsektoren – Zielsetzungen ausgewählter Tarifmodelle in Deutschland“ (Prof. Dr. Mark Oelmann mit Benedikt Roters), Netzwirtschaften und Recht, Heft 1/2015, S. 15-22.
  • „Expertenbefragung zur Umstellung von Gebührenmodellen in der Schmutzwasserentsorgung“ (Prof. Dr. Mark Oelmann mit Jörg Rehberg, Ellen Roemer, Benedikt Roters), GWF-Wasser | Abwasser 156 (2015) Nr. 6 (Juni), S. 662-669.
  • „Die digitale Wasserwirtschaft von morgen – Perspektiven zur zukünftigen Datenverfügbarkeit, Datenpflege und Datenanalyse sowie deren gezielter Nutzung“ (mit A. Niemann, Th. Mietzel, K. Wencki , B. Freudenberg und G. Johnen), in: Wintgens, Thomas und Johannes Pinnekamp (Hrsg.):  „55. Essener Tagung für Wasser- und Abfallwirtschaft“.
  • „Was sind die 5 größten Herausforderungen bei der Digitalisierung? – Gastbeitrag von Prof. Dr. Mark Oelmann“, EUWID Wasser/Abwasser, Nr. 27/2021, S. 12-14.
  • „Mehr Digitalisierung wagen! Die Wasserwirtschaft auf ihrem Weg in die Zukunft“ (Prof. Dr. Mark Oelmann mit Christoph Czichy, Eva-Maria Inderelst, Jens Kley-Holsteg und Sascha Stumpe), IM+io Best & Next Practices aus Digitalisierung | Management | Wissenschaft, Nr. 3/2021.
  • „Die Wasserwirtschaft auf der digitalen Reise – Der 1. HRW-Digitalisierungsindex für die deutsche Wasserwirtschaft: Ziele, Struktur, Ergebnisse und nächste Schritte“ (Prof. Dr. Mark Oelmann mit Christoph Czichy und Eva-Maria Inderelst), Transforming Cities 3/21, S. 81-85.
  • „Digitalisierung ist kein reiner Selbstzweck, sondern dient dazu, Mehrwerte zu schaffen!“, BlueHub Interview Prof. Dr. Mark Oelmann zum HRW-Digitalisierungsindex mit Dirk Waider und Jochen Becker, Energie Wasser Praxis, Jg. 72, Nr. 5, S. 26-35.
  • „Den Nebel der Digitalisierung lichten – Ziele, Aufbau und Ergebnisse des 1. HRW-Digitalisierungsindex für die deutsche Wasserwirtschaft“ (Prof. Dr. Mark Oelmann mit Christoph Czichy), Energie Wasser Praxis, Jg. 72, Nr. 4, S. 50-53.
  • „Künstliche Intelligenz in der Wasserwirtschaft“ (Prof. Dr. Mark Oelmann mit Benjamin Burrichter, Markus Quirmbach und André Niemann), KA Korrespondenz Abwasser, 2021 (Jg. 68), Nr. 2, S. 94-101.
  • „Digitalisierungsindex: Leitfaden und Maßstab für die Wasserwirtschaft“, GWF-Wasser | Abwasser 162 (2021), Nr. 2 (Februar), S. 12-15.
  • „1. HRW-Digitalisierungsindex für die deutsche Wasserwirtschaft“ (Prof. Dr. Mark Oelmann mit Christoph Czichy und Eva-Maria Inderelst).
  • „Smart Water Teil 3 – Wie die Digitalisierung die Anforderungen an die akademische Ausbildung verändert“ (Prof. Dr. Mark Oelmann mit Christoph Czichy und Rene Beele), ewp Energie Wasser Praxis, Jg. 69, Nr. 8.
  • „Smart Water Teil 2 – Kundenerwartungen, Kundennutzen und Digitalisierung in der Wasserwirtschaft“ (Prof. Dr. Mark Oelmann mit Christoph Czichy und Sarah Stuhl), ewp Energie Wasser Praxis, Jg. 69, Nr. 5, S. 42-47.
  • „Smart Water Teil 1 – Warum die Digitalisierung auch vor der Wasserwirtschaft nicht haltmacht“ (Prof. Dr. Mark Oelmann mit Christoph Czichy, Sarah Stuhl, Wolf Merkel, Andreas Hein), ewp Energie Wasser Praxis, Jg. 69, Nr. 4, S. 38-43.
  • „Finanzierung der Spurenstoff-Elimination auf Basis des Verursacherprinzips“ (zusammen mit Christoph Czichy, Kristina Wencki und Tim aus der Beek), GWF-Wasser | Abwasser 163 (2022), Nr. 6 (Juni), S. 97-102.
  • „Ein Plädoyer für das Verursacherprinzip“ (zusammen mit Christoph Czichy), Editorial, GWF-Wasser | Abwasser 163 (2022), Nr. 5 (Mai), S. 1.
  • „Gutachten zur Umsetzbarkeit der vom BDEW in die Diskussion gebrachten Fonds-Lösung zur Finanzierung der Spurenstoff-Elimination in Kläranlagen“ (mit Christoph Czichy, Kristina Wencki und Tim aus der Beek), Gutachten für den Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.
  • „Der Allgemeine Rentenbarwertfaktor als Instrument der Bewertung von Infrastrukturnetzen – Das Beispiel der Übernahme eines kommunalen Abwassernetzes“ (Prof. Dr. Mark Oelmann mit Jörg Wilde, Michael Römmich), Zeitschrift Controlling, Ausgabe 7/2015, S. 396-402.
  • „Investitionsstau in der Abwasserentsorgung – Ausgewählte Lösungsansätze aus ökonomischer und ingenieurwissenschaftlicher Perspektive“ (Prof. Dr. Mark Oelmann mit Benedikt Roters, Andreas Hoffjan, Michael Hippe und Thomas Wedmann), KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2/2017, S. 131-138.
  • „Nachhaltige Bestandserhaltung von öffentlichen Abwasseranlagen und ihre Refinanzierung“ (Prof. Dr. Mark Oelmann zusammen mit Benedikt Roters, Daniel Fink, Andreas Hoffjan, Katharina Ruikis, Michael Hippe, Thomas Wedmann, Claudia Koll-Sarfeld), Abschlussbericht gefördert durch das MUNLV NRW aus dem Förderbereich 6: Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur Abwasserbeseitigung „Ressourceneffiziente Abwasserbeseitigung NRW“, 2016.
  • „Water Service Provision as a Natural Monopoly” (Prof. Dr. Mark Oelmann mit Christoph Czichy), Intereconomics – Review of European Economic Policy, Vol. 48, May/June 2013.
  • „Do organizational forms matter? Innovation and liberalization in the German wastewater sector” (Prof. Dr. Mark Oelmann mit Harald Tauchmann und Hartmut Clausen), in: Journal of Policy Modelling, Volume 31 (2009), S. 863–876.
  • „Zur Neuausrichtung der Preis- und Qualitätsregulierung in der deutschen Wasserwirtschaft“, Dissertation, Universität zu Köln, Köln: Kölner Wissenschaftsverlag 2005.
  • „Wettbewerbskonzepte für die deutsche Wasserwirtschaft auf dem Prüfstand“, in: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (Lucius & Lucius, Stuttgart), Jg. 53 (2004), Heft 2, S. 203-227.
  • „Anreizwirkungen von Benchmarkingsystemen – Implikationen für die Überzeugungskraft des deutschen Weges in der Wasserwirtschaft“, in: Peter Haug und Martin T.W. Rosenfeld (Hrsg.): Die Rolle der Kommunen in der Wasserwirtschaft, Hallesches Kolloquium zur Kommunalen Wirtschaft 2005, Schriften des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle, Bd. 25, Nomos-Verlag, Baden-Baden, S. 47-69.
  • „Benchmarking-Initiativen und ihre Eignung für die Anwendung in der deutschen Wasserwirtschaft“, IWP Diskussionspapier 2004/1, August 2004.
  • „Finanzierung der Spurenstoff-Elimination auf Basis des Verursacherprinzips“ (zusammen mit Christoph Czichy, Kristina Wencki und Tim aus der Beek), GWF-Wasser | Abwasser 163 (2022), Nr. 6 (Juni), S. 97-102.
  • „Wasserver- und Abwasserentsorger und das zentrale Thema Unternehmenskultur – Warum die Auseinandersetzung mit der eigenen Unternehmenskultur der erste Schritt sein muss und wieso dies gar nicht so schwer ist“ (mit Markus Reimann, Christoph Czichy), Ernst & Sohn Special 2022 – Regenwasser-Management, S. 16-20.
  • „Development and prospects of standardization in the German municipal wastewater sector“ (Prof. Dr. Mark Oelmann mit Claudia Freimuth und Erwin Amann), Science of the Total Environment, 635, pp. 375-389.
  • „Ökonomische Regulierung englischer Wasserver- und Abwasserentsorger – Erfahrungen und Perspektiven“, in: Gramlich, Ludwig/Manger-Nestler, Cornelia (Hrsg.), „Europäisierte Regulierungsstrukturen und -netzwerke – Basis einer künftigen Infrastrukturvorsorge“, Nomos, 2011, S. 163-174.
  • „Die Vergabe von Subventionen deutscher Bundesländer an Wasserver- und Abwasserentsorger auf dem Prüfstand“ (Prof. Dr. Mark Oelmann mit Ann-Katrin Lenz), Netzwirtschaften und Recht, 1/2011, S. 26-34.
  • „Zehn Jahre öffentlich-private Partnerschaft bei den Berliner Wasserbetrieben – eine Zwischenbilanz“, in: DVGW energie wasser praxis, 1/2010, S. 42-47.
  • „Zehn Jahre Wasserpartner Berlin – Eine Bilanz der öffentlich-privaten Partnerschaft zwischen dem Land Berlin, RWE Aqua und Veolia Wasser“ (Prof. Dr. Mark Oelmann mit Dr. Iris Böschen, Claudia Kschonz und Dr. Gernot Müller), WIK Studie, 2009.
  • „Wasserregulierungsbehörde OFWAT in der Defensive”, in: BDEW direkt Wasserwirtschaft, Nr. 3/2008, S. 2.
  • „Kundenservice in der deutschen Wasserwirtschaft ─ Eine Analyse der Internetauftritte ausgewählter Unternehmen“ (Prof. Dr. Mark Oelmann), IWP-Diskussionspapier 2004/2, August 2004.